Domain dolmetschersysteme.de kaufen?

Produkt zum Begriff Epidemiologie:


  • Epidemiologie für Dummies (Razum, Oliver~Breckenkamp, Jürgen~Brzoska, Patrick)
    Epidemiologie für Dummies (Razum, Oliver~Breckenkamp, Jürgen~Brzoska, Patrick)

    Epidemiologie für Dummies , Wer ein gesundheitswissenschaftliches Fach oder Medizin studiert, darf sich auf die Epidemiologie freuen, denn dann wird es richtig spannend. Oliver Razum, Jürgen Breckenkamp und Patrick Brzoska führen in diesen Querschnittsbereich der Medizin und der Gesundheitswissenschaften ein. Sie erläutern, wie Epidemiologen Risikofaktoren und Krankheiten der Bevölkerung untersuchen, wie Studiendesigns aufgebaut sind und welche Methoden zur kritischen Datenanalyse angewendet werden. Anhand vieler Beispiele erfahren Sie, wie sich Seuchen wie Corona ausbreiten, warum Bewegung gesund ist und warum Rauchen krank macht. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220406, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Razum, Oliver~Breckenkamp, Jürgen~Brzoska, Patrick, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 417, Keyword: Medizin; Medizinische Statistik u. Epidemiologie; Spezialthemen Medizin; Statistik, Fachschema: Epidemiologie~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 239, Breite: 177, Höhe: 24, Gewicht: 764, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783527712694 9783527707256 9783527705146, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Klinische Epidemiologie (Fletcher, Robert H.~Fletcher, Suzanne W.~Fletcher, Grant E.)
    Klinische Epidemiologie (Fletcher, Robert H.~Fletcher, Suzanne W.~Fletcher, Grant E.)

    Klinische Epidemiologie , Welche Aussagekraft haben publizierte Ergebnisse medizinischer Studien zu Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Prognose von Krankheiten? Welche Bedeutung haben solche Studienergebnisse für die Patienten? Mit diesen oder ähnlichen Fragen müssen sich Medizinstudenten im Examen ebenso auseinandersetzen wie Doktoranden, Ärzte in der täglichen Praxis oder in der klinischen Forschung und Wissenschaftler im medizinischen Umfeld, die eine klinische Studie durchführen, auswerten oder interpretieren wollen. Die "Klinische Epidemiologie" gibt dazu die erforderlichen Informationen. Zugleich legt das Buch die Grundlagen für das Verständnis der Prinzipien der evidenzbasierten Medizin und verzichtet dabei weitgehend auf die Darstellung des Formelapparats. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen fassen den Inhalt übersichtlich und verständlich zusammen. Aktuelle Beispiele zu den einzelnen Kapiteln veranschaulichen den praktisch-klinischen Bezug. Fragen am Ende eines jeden Kapitels helfen, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 201907, Produktform: Kartoniert, Beilage: GB, Autoren: Fletcher, Robert H.~Fletcher, Suzanne W.~Fletcher, Grant E., Redaktion: Haerting, Johannes~Ripoll, Cristina~Mikolajczyk, Rafael, Übersetzung: Haerting, Johannes, Auflage: 19003, Auflage/Ausgabe: 3. vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 388, Keyword: Gesundheitswesen; Diagnostik; Prognose; Ätiologie; Handbuch; clinical epidemiology; evidenzbasierten; Studienergebnisse; Methoden der Forschung; EbM; Gesundheit, Fachschema: Epidemiologie, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Epidemiologie und medizinische Statistik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Verlag: Hogrefe AG, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 22, Gewicht: 941, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783456843742 9783861261476, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1823566

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wichtig ist die Epidemiologie?

    Die Epidemiologie ist von großer Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Verbreitung von Krankheiten in einer Bevölkerung zu verstehen und Maßnahmen zur Vorbeugung und Kontrolle zu entwickeln. Sie ermöglicht es, Risikofaktoren zu identifizieren, Ausbrüche zu untersuchen und die Effektivität von Interventionen zu bewerten. Epidemiologische Daten sind daher entscheidend für die öffentliche Gesundheit und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung.

  • Wie beeinflusst die Epidemiologie die öffentliche Gesundheit und das Gesundheitssystem?

    Die Epidemiologie liefert wichtige Daten über die Verbreitung von Krankheiten in der Bevölkerung, was es ermöglicht, gezielte Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten zu entwickeln. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die öffentliche Gesundheit zu verbessern und die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen. Darüber hinaus können epidemiologische Daten dazu beitragen, Ressourcen im Gesundheitssystem effizienter zu nutzen, indem sie dabei helfen, Prioritäten zu setzen und die Wirksamkeit von Interventionen zu bewerten. Schließlich können epidemiologische Erkenntnisse dazu beitragen, die Gesundheitspolitik zu beeinflussen und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung zu unterstützen.

  • Wie beeinflusst die Epidemiologie die Verbreitung von Krankheiten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen?

    Die Epidemiologie untersucht das Auftreten von Krankheiten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und identifiziert Risikofaktoren. Durch die Analyse von Daten können Präventionsmaßnahmen gezielt auf gefährdete Gruppen ausgerichtet werden. Auf diese Weise trägt die Epidemiologie dazu bei, die Verbreitung von Krankheiten in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu kontrollieren und zu reduzieren.

  • Was sind die wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in der Epidemiologie?

    Die wichtigsten Maßnahmen zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten in der Epidemiologie sind Impfungen, Hygienemaßnahmen wie Händewaschen und Desinfektion, sowie die Isolierung von infizierten Personen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Zudem spielen auch Früherkennung, Diagnose und Behandlung eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsbehörden, medizinischem Personal und der Bevölkerung ist entscheidend, um effektive Maßnahmen zur Eindämmung von Infektionskrankheiten umzusetzen.

Ähnliche Suchbegriffe für Epidemiologie:


  • Was ist die Incidenz und wie wird sie in der Epidemiologie gemessen?

    Die Incidenz ist die Anzahl neuer Fälle einer Krankheit in einer definierten Population innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Sie wird in der Epidemiologie durch die Berechnung der Anzahl neuer Fälle geteilt durch die Anzahl der Personen in der Population und multipliziert mit 1000 gemessen. Dies ermöglicht es, das Risiko einer Krankheit in einer Bevölkerung zu quantifizieren.

  • Was ist die Incidenz und wie wird sie in der Epidemiologie definiert?

    Die Incidenz ist ein Maß für die Neuerkrankungen in einer bestimmten Population innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der Epidemiologie wird die Incidenz als die Anzahl neuer Fälle einer Krankheit in einer definierten Population während eines bestimmten Zeitraums definiert. Sie wird oft als Rate pro 100.000 Personen pro Jahr angegeben.

  • Kannst du mir sagen, wie man die Prävalenzrate in der Epidemiologie berechnet?

    Die Prävalenzrate in der Epidemiologie wird berechnet, indem die Anzahl der Personen mit einer bestimmten Krankheit zu einem bestimmten Zeitpunkt durch die Gesamtzahl der Personen in der Bevölkerung geteilt wird. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt. Die Prävalenzrate gibt an, wie weit verbreitet eine bestimmte Krankheit in einer Bevölkerung ist.

  • Was ist die Prävalenzrate und wie wird sie in der Epidemiologie gemessen?

    Die Prävalenzrate ist der Anteil der Personen in einer bestimmten Population, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitraum eine bestimmte Krankheit oder Bedingung haben. Sie wird in der Epidemiologie durch die Anzahl der Fälle einer Krankheit in einer bestimmten Population geteilt durch die Gesamtzahl der Personen in dieser Population gemessen und als Prozentsatz ausgedrückt. Eine hohe Prävalenzrate kann auf ein erhöhtes Risiko oder eine hohe Verbreitung einer Krankheit in der Bevölkerung hinweisen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.